11.11.2022 – 20.11.2022
Basisqualifikation für „Leistungserbringende Personen“ nach § 8 AnFöVo NRW – Alltagsbegleiter:innen
Bessere Betreuung für Pflegebedürftige, mehr Entlastung für Angehörige – dieses Ziel verfolgt die Verordnung über die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und Förderung der Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur in Nordrhein-Westfalen (AnFöVO).
Pflegebedürftige können nach Landesrecht anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag nutzen und die hierfür entstehenden Aufwendungen gegenüber der Pflegekasse geltend machen, sich also Kosten erstatten lassen. Ihnen steht hierfür ein monatliches Budget von 125 € zu. Alltagsbegleiter:innen übernehmen die stundenweise Betreuung von pflegebedürftigen Personen in deren Zuhause. Dabei führen sie keine pflegerischen Leistungen durch, sondern widmen sich der Gestaltung des Alltags durch gezielte Angebote und Unterstützung.
Die Schulung umfasst insgesamt 40 Unterrichtseinheiten, in denen unter anderem folgende Inhalte thematisiert werden:
- Krankheitsbild „Demenz“
- Demenz und Recht
- Bewegung und Aktivität
- Kommunikation, Gesprächsführung und Validation
- Biografiearbeit
Die Inhalte werden in Form von Vorträgen, Teamarbeit und Präsentationen vermittelt. Wir möchten die Inhalte gemeinsam mit den Schulungsteilnehmer:innen besprechen und bearbeiten. Ein aktives Einbringen aller Teilnehmer:innen ist ausdrücklich erwünscht.
Die Schulung findet in den Räumlichkeiten der Selbsthilfe-Kontaktstelle, Dortmunder Straße 13, 58455 Witten, statt. Daneben sind Teile der Schulung als Online-Format via Zoom geplant. Bei Anwesenheit in unseren Räumlichkeiten ist unser Hygienekonzept zu beachten. Zugang erhalten nur nachweislich getestete, geimpfte oder genesene Personen.
Sollten Änderungen der bundes- oder landesspezifischen Corona-Schutzverordnungen kurzfristige Auswirkungen auf die Teilnahmebedingungen unseres Schulungsangebotes haben, informieren wir Sie dementsprechend. Bitte geben Sie dazu Ihre Kontaktdaten bei der Anmeldung an, über die wir Ihnen Bescheid geben können.
Termine: |
|
Freitag, 11.11.2022 |
17.00-20.30 Uhr (Präsenz) |
Samstag, 12.11.2022 |
08.30-16.00 Uhr (Präsenz) |
Sonntag, 13.11.2022 |
08.30-14.15 Uhr (Präsenz) |
Freitag, 18.11.2022 |
17.00-20.30 Uhr (Präsenz) |
Samstag, 19.11.2022 |
08.30-16.00 Uhr (Präsenz) |
Sonntag, 20.11.2022 |
08.30-14.15 Uhr (Online in Zoom; Pflichttermin) |
Bei Teilnahme an allen Modulen wird ein Zertifikat zur Vorlage bei der Genehmigungsbehörde ausgestellt.
Die Teilnahmekosten betragen 225,00 €. Angehörige, die die Schulung zur Betreuung einer Person über den 2. Verwandtschaftsgrad hinaus oder im Rahmen von Nachbarschaftshilfe besuchen möchten, zahlen 150,00 €. Bitte geben Sie die Zugehörigkeit zur zweiten Gruppe bei Ihrer Anmeldung an. Der Teilnahmebeitrag ist nach Anmeldungsbestätigung und vor Beginn der Schulungsmaßnahme auf das Konto der Alzheimer Gesellschaft Witten-Wetter-Herdecke zu entrichten.
Die Anmeldung zur Schulung ist bis zum 10. November 2022 per E-Mail an info@alzheimer-wwh.de möglich. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf 16 Personen begrenzt.