Unsere Angebote

Die Diagnose einer Demenzerkrankung ist für den betroffenen Menschen und die Angehörigen schwer zu verarbeiten. Auch der Alltag mit einem demenz-erkrankten Menschen kann eine Herausforderung sein. Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Nöte und überlegen gemeinsam mit Ihnen, wo Sie Unterstützung erhalten können.

Beratung

Menschen mit der Sorge, möglicherweise an einer Demenz erkrankt zu sein sind genauso willkommen, wie Angehörige, die sich unsicher sind, was mit der/m Partner/in oder Vater/Mutter los ist. Wir informieren über kompetente Ansprechpartner/innen und Unterstützungsangebote in der Region, die man bei Bedarf in Anspruch nehmen kann.

Die Beratungen sind kostenlos und werden vom Ennepe-Ruhr-Kreis gefördert.

Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir derzeit nur eine telefonische Sprechstunde an.

Sie erreichen uns dienstags und mittwochs telefonisch ab 14:30 Uhr unter der Rufnummer 02302 8798928. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen und wir rufen zurück.  

 

Unseren Flyer „Beratung Information & Hilfe“ können Sie hier öffnen oder downloaden: alzheimer gesellschaft flyer 2021[80]


Gruppe für (Ehe-)Paare

Jeden zweiten und vierten Montag im Monat von 10:30 – 12:00 Uhr findet in den Räumen der Selbsthilfekontaktstelle an der Dortmunder Straße 13 in Witten eine Gruppe für (Ehe-)Paare statt. Zur Zeit beschäftigen wir uns mit Gedächtnistraining. Für die Zukunft sind aber auch weitere Aktivitäten geplant – Unternehmungen, die allein nicht mehr stattfinden aber in der Gruppe wieder möglich werden.

Flyer_Gruppe_

Historischer Stadtspaziergang durch Witten für Menschen mit
Demenz, Angehörige und Interessierte

Die Alzheimer Gesellschaft Witten-Wetter-Herdecke bietet geführte
Stadtspaziergänge für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Interessierte an.
Es erwartet Sie eine etwa 1,5 stündige kosten- und barrierefreie Tour durch die Wittener Innenstadt. Wir möchten miteinander ins Gespräch über „alte Zeiten“ kommen und schöne Erinnerungen an die Kindheit und Jugend in Witten austauschen.
Stationen werden unter anderem das Rathaus, der Sacktägerbrunnen in der Heilenstraße und die Bahnhofstraße
sein.
Wer mag, geht im Anschluss noch mit ins Eiscafé.

Flyer_Historischer Stadtspaziergang


Vermittlung von Informationen und Unterstützungsangeboten

Wir informieren mit Vorträgen und Veranstaltungen über Demenzerkrankungen, deren Verlauf und den Umgang mit Erkrankten:

Informationsveranstaltung zum Thema „Alter und Demenz“ (mit Alterssimulationsanzug)

Flyer_Informationsveranstaltung


Informationsbroschüren…

werden bis auf wenige Ausnahmen kostenlos abgegeben. Literatur, Filme und Beschäftigungsmaterialien können ausgeliehen werden.